Heimatmuseum Oederan mit Druckerei und Druckkursen

Kurzmitteilung

Heimatmuseum Oederan

In den Räumen des Museums bieten Honorarkräfte Druckereikurse an. Die Teilnehmer setzen im Handsatz Metall- und Holzletter. Der Druck erfolgt auf einer Boston-Tiegeldruckpresse. Es können unterschiedliche Schriftstücke gedruckt werden, etwa Briefbögen, Visitenkarten, Plakate und Bücher. Es gibt Kurse, die sich den Ideen der Teilnehmer annehmen und feste Projekte.

Auf youtube gibt es einen Clip zur Druckerei in Aktion:

Schuldruck heute?!

mritterIn der Kolumne für den Schuldruck ist ein neuer Beitrag erschienen: Schuldruck heute. Anlass war die Einrichtung einer Schuldruckerei an der Universität Bielefeld durch Juniorprofessor Dr. Michael Ritter. Im letzten Semester gab es mehrere Veranstaltungen, in denen Studierende mit andere Studierende und auch mit Kindern druckten.

Auch der Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung von März 2012, in dem über Cristina Müllers c. mueller Masterarbeit: „Auf den Spuren Célestin Freinets – Eine Untersuchung über den Einsatz der Schuldruckerei in der Grundschule von heute“ berichtet wird, zeigt gegen den allgemeinen Trend, die Schuldruckerei als unzeitgemäß zurückzudrängen, wie begeistert das Drucken von Kindern angenommen wird.

Ein Geheimnis dabei scheint die Vorgabe kurzer Texte zu sein. Lange Texte schrecken die Kinder ab – die Setzerei ist ihnen wohl zu mühsam. Lange Texte schrecken aber auch LeserInnen ab. Wer kämpft sich schon gerne durch eine Textwüste.

schreger100x144 Christian Schreger aus Wien hat in seinem Projekt „Kleine Bücher“ erstmals gute Erfahrungen mit diesem Ansatz gemacht. Er hat auch eine kleine Beschreibung des Druckens in 10 Schritten ins Netz auf den Seiten seiner Schule in der Ortnergasse gestellt.

 in der Ortnergasse in Wien in der M2

in der Ortnergasse in Wien in der M2

Schuldruckwerkstatt an der Uni in Bielefeld eröffnet

In der Lernwerkstatt der AG3 der Uni Bielefeld – Fakultät für Erziehungswissenschaften – ist schon seit November 2012 eine Druckwerkstatt eingerichtet. Die kann man auch über das Internet besuchen: ag3/lernwerkstatt/Schuldruckerei. AnsprechpartnerInnen sind JProf. Dr. Michael Ritter und Dr. Brigitte Kottmann. Michael Ritter war vorher an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und hat dort im Archiv für Kindertexte bei Prof. Dr. Eva Maria Kohl geforscht.

Lesenswert dazu auch der Vortrag von Michael Ritter: Drucken von gestern in der Schule der Zukunft

    Man bedenke, zu dieser Zeit war das gedruckte Wort etwas Besonderes; seine Herstellung dem einfachen Menschen nicht möglich. Es verband sich dadurch eine Autorität und ein Herrschaftsanspruch damit, den Freinet in seiner freiheitlichen Pädagogik aufzulösen versuchte. Für ihn war das Drucken einerseits eine Möglichkeit, die Texte der Kinder aufzuwerten und dem eigenen Tun damit nachhaltig Bedeutung zu verleihen; was wiederum positiven Einfluss auf die Haltung der Kinder dem Lernen gegenüber ausüben sollte. Andererseits verstand er in dieser Arbeit jedoch auch eine aktive Demokratieerziehung, denn er wollte Kindern die Machart des Gedruckten vor Augen führen und damit ihren formimmanenten Geltungsanspruch in Frage stellen. Kinder sollten sich als Träger einer äußerbaren Meinung erleben, die sich in den Formen der Herrschenden, im gedruckten Wort kommunizieren lassen.“

Die Druckerei ist also bei Célestin Freinet keine reformpädagogische Mode gewesen, sondern war Mittel zur Demokratieerziehung. Ziel war nicht eine handwerkliche Ausbildung im Drucken, sondern die Möglichkeit eigenen Texten den Status von Gedrucktem zu verleihen. Sie sollten selbst erleben, wie sich die Wertigkeit ihre eigenen Texte in der Wahrnehmung veränderte, wenn Handschriftliches – noch ungelenke Kinderschrift – sich in einen ordentlichen, offiziell wirkenden Text wandelte. Gleichzeitig konnten die Kinder selbst die Wirkung des Textes durch die Gestaltung des Textes: Schriftgröße, Verzierungen, Anordnung des Textes auf dem Blatt, Verwendung von farbigem Papier oder Variation der Druckfarbe usw. beeinflussen.

Ganz nebenbei wurde in gemeinsamen Gesprächen in der Klasse am Text gefeilt. Es wurde an der Verständlichkeit und am Ausdruck gearbeitet: Was war gemeint, was wollte der Autor sagen, worauf kam es ihm an? Der Text wurde zugespitzt, die wesentliche Aussage auf den Punkt gebracht, Fehler wurden verbessert, über die Gestaltung diskutiert.

Dieser intensive Umgang mit dem Text ‚entschleunigte‘ den Weg an die Öffentlichkeit. Die Textmenge reduzierte sich alleine schon dadurch, dass jeder Buchstabe einzeln gesetzt werden musste – so wurden ‚Bleiwüsten‘ wirkungsvoll eingedämmt. Die Diskussion um die Aussage eines Textes erzwang es, genau hinzuhören. Vorschläge zur Verbesserung mussten vom Autor akzeptiert werden – es ging ja um seinen Text. Ungereimtheiten oder Denkfehler hatten kaum eine Chance, diesen Prozess unerkannt zu durchlaufen. Statt: ‚Warum schreibst Du nicht …“ lautete die Frage: ‚Könnte man das so ausdrücken …‘. Hinterher wusste auch der Autor genauer, wie er seine ‚Meinung‘ formulieren wollte – nicht weil jemand ihm diese übergestülpt, sondern weil er sich mit ihr gründlich auseinandergesetzt hatte.

Schuldruckerei II

Die belgische Legende


Der Reformpädagoge Ovide Decroly hat in seiner berühmten Reformschule L’Eremitage ebenfalls schon mit einer Schuldruckerei experimentiert. Schon 1908 gibt eine Gruppe 12 bis 13-jähriger Kinder eine schuleigene Zeitung heraus. Die damalige Schulleitung unterstützt dieses Unternehmen. Decroly ist es wichtig, die Interessen der Kinder zu respektieren. Und diese träumen „von einer selbstgedruckten Zeitung.“ (Hagstedt, S. 88) Den Kindern wird ein „ein alter Schuppen auf dem Schulgelände zugewiesen“ (Ebenda), sie schreiben zunächst auf Schreibmaschinen und vervielfältigen ihre Zeitung mit einem Umdrucker. Ein Schülervater, Drucker, macht den Kindern das Angebot, die Zeitung richtig zu drucken. Bis 1913 erscheinen 132 Ausgaben des Schulechos, wie die Kinder ihre Zeitung getauft haben. (Vgl. ebenda)

Die Kinder wollen aber ihre Zeitung auch selbst drucken. Es entstehen eine Zeitungs-AG und weitere Arbeitsgemeinschaften, die der Schülerzeitung zuarbeiten. Das Zeitungsprojekt hat das Potential, die gesamte Unterrichtsarbeit zu organisieren. Aber die Schulleitung will klar trennen: die eigentliche Unterrichtsarbeit und schülerinitierte Projekte.

Freinet kritisiert jedoch nur, dass Zeitungsmachen nur etwas für wohlhabende Schulen ist: Die Druckerei ist „zu teuer für die bescheidenen öffentlichen Schulen und viele selbstgesetzte Schulzeitungen erscheinen nur einmal monatlich.“ (Hagstedt, S. 89) Freinet will die Druckerei alltäglich in der Klasse einsetzen. (Freinet, 1996, S. 72)

Die deutsche Legende (Hans Jörg, Dieter Adrion)

Die Legende beginnt mit der Darstellung des Auftritts Freinets auf dem internationalen pädagogischen Kongress 1928 in Leipzig. Hans Jörg berichtet: „In einer kleinen Ausstellung zeigt er (Freinet) seine Druckerpressen, seine Arbeitsmittel und ausgesuchte Schülerarbeiten. Viele deutsche Lehrer zeigen ein so starkes Interesse für die Schuldruckerei, dass Freinet sämtliche Pressen in Deutschland zurücklässt.“ (Jörg, 1965 S. 190 und noch 1986). Bei Dieter Adrion ließt sich das so: „dass deutsche Lehrer ihrem französischem Kollegen Célestin Freinet auf dem Kongress des Leipziger Lehrervereins 1928 die Klappflügelpressen aus der Hand gerissen haben“. (zitiert nach Hagstedt, S. 90)

Im Kongressbericht findet sich davon nichts. Freinet – mit Élise – war zwar in Leipzig auf dem Kongress und hat auch einen Vortrag über ‚Disziplin‘ gehalten – die Schuldruckerei kam „direkt gar nicht vor“ (Hagstedt, S. 90).

Freinet hat schon vor 1921 Kontakt mit den Reformpädagogen in Hamburg. Max Tepp hat dort ein Buch über die Hamburger Schulrevolution in Form fiktiver Gespräche mit skeptischen Schuleltern veröffentlicht. Freinet übersetzt mit H. Siemss dieses Buch ins französische. Es erscheint 1920 – noch vor all seinen eigenen Veröffentlichungen. Als Freinet wieder nach Hamburg kommt, hat Max Tepp jedoch die ‚Wendeschule‘ schon verlassen. „Ob Freinet schon in den Hamburger Versuchsschulen Schuldruckereien in Betrieb gesehen hat, ist nie untersucht worden“ (Hagstedt, S. 90) – aber Freinet berichtet 1926, dass es in Deutschland eine ‚Vielzahl‘ von Schuldruckereien gibt. (Vgl. ebenda)

In Leipzig wurde jedenfalls schon 1910 die „Beschaffung einer Tiegelpresse bewilligt“ (Pehnke, 1998, S. 21). Auch an der Ostern 1921 eröffneten ‚Connewitzer Versuchsschule‘ war „eine Tiegeldruckpresse mit Setzkasten“ (Riedel, 1922, S. 33f, in: Pehnke, 1998) vorhanden. Hagstedt berichtet von weiteren Druckereien an deutschen Versuchsschulen.

Gerald Schlemminger ergänzt:

„Schließlich experimentieren viele französische LehrerInnen mit neuen Techniken und Unterrichtspraktiken. René Daniel erarbeitet mit seinen 92 Schülern in Trégunc (Finistère) schon seit 1921 freie Texte und polykopiert sie Mithilfe von Gelantineplatten. Ein anderer gewerkschaftlich organisierter Bretone, Jean Cornec, macht schon zu Beginn der 20er Jahre mit seiner Klasse Erkundungen außerhalb der Schule, druckt und führt Gruppenarbeit und Filmvorführungen in seiner Klasse ein. Auf internationaler Ebene werden auf den Treffen und Kongressen ähnliche Experimente, so die deutsche Praxis des freien – künstlerischen – Ausdrucks (A. Lichtwark), des freien Aufsatzes (P. G. Münch, A. Jensen, W. Lamszus…), die Schulgazetten, die der polnische Arzt Janus Korczak in seinem Waisenheim mit den Kindern herstellt, u.v.m. diskutiert.“

Literatur: Schlemminger, Gerald (2001): Zur Biographie Célestin Freinet und Entwicklung und Grundzüge seiner Pädagogik, in: Hansen-Schaberg, Inge und Schonig, Bruno (Hrsg.) (2001): Freinet-Pädagogik. Reformpädagogische Schulkonzepte, Bd. 5, Baltmannsweiler, S. 9-51; hier: Internetveröffentlichung S. 3, Aufgerufen am 21.8.2012 um 15:11 Uhr:
Zur Biographie Célestin Freinet …

Hagstedt fasst zusammen: Freinet hat die Schuldruckerei in die Regelschule übertragen. Seine Idee ist es gewesen, sie auf Klassenebene zu nutzen, z.B. für die Klassenzeitung oder die Klassenkorrespondenz. Ebenso war es seine Idee das ‚Cahier de vie‘ mit seinen freien Texten zu drucken. Freinet hat somit die zeitlich früheren Ansätze von Ferrière, Gansberg, Decroly und Robin zusammenführen können. (Hagstedt, S. 95)

Fortsetzung folgt

Schuldruck überarbeitet

Nachdem die Seiten schon mit Google gefunden wurden:

Die Seiten zur Schuldruckerei wurden vollkommen überarbeitet

schuldruckseite

Schuldruckseite bei freinet.paed.com

Die URL lautet http://freinet.paed.com/freinet/frdruck.php

Informationen über den Schuldruck an deutschen und schweizer Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, an Schulen, in Museen, mit Praxistips, mit speziellen Internetadressen zum Schuldruck, mit Bezugsquellen für Schuldruck-Materialien, mit Videos und Audios von Kindertexten, der Kategorie Schuldruck im Blog hier und natürlich jede Menge Literaturhinweise.

Besonders sollte darauf hingewiesen werden, dass auch der Schuldruck in der Schweiz vorgestellt wird.

Auf Google-Maps finden sich alle (?) oder zumindest fast alle Einrichtungen, die im Internet recherchiert werde konnten und die einen Bezug zum Schuldruck haben.

Sehr interessant ist die Forschungsstelle zu Kindertexten an der Martin-Luther-Universität in Halle. Frau Prof. Dr. Eva Maria Kohl hat in einem Archiv über 100.000 freie Kindertexte zusammengetragen, die nun Gegenstand der Forschung sind.

Aber stöbern Sie selbst und lassen Sie sich überraschen.

Demnächst steht möglicherweise die aktuellste wissenschaftliche Arbeit – eine Masterarbeit von Cristina Müller von der Universität Osnabrück zur Verfügung. Sie hat eine Schulklasse bei der Anfertigung eines Buches über Fledermäuse begleitet und diesen Prozess zum Gegenstand ihrer Masterarbeit gemacht.

Der Arbeitskreis Schuldruckerei

Einige Schuldrucker schlossen sich 1977 mit einer Gruppe von Lehrern der Freinet-Pädagogik zum Arbeitskreis Schuldruckerei (AKS) zusammen.
Die Schuldrucker sind Lehrer aller Schularten, die z.B. in einer Druck-AG Texte im Bleisatz (nach Gutenberg-Art) setzen und drucken (Buchdruck). Vielfach werden die Texte mit Bild-Drucken illustriert und danach zu Plakaten, Büchern oder Kalendern weiterverarbeitet.
Die Freinet-Pädagogik wird oft mit der Schuldruckerei in Verbindung gebracht, obwohl dies nur einen Teilaspekt darstellt und im Zeitalter des Computers vermehrt in den Hintergrund rückt.

Die Schuldruckerei bei Wikipedia

Einen kurzen Artikel über die Schuldruckerei fand Norbert Pentzlin (hompage-Betreuer des AKS) vor Jahren im Internet vor .
Im Jahr 2010 hat er daraus einen umfangreichen Artikel erstellt:
1. Ziele der „Freinet-Druckerei“
2. Material und Geräte
3. Bilddrucktechniken
4. Literatur
5. Weblinks
Sie können den Artikel selber im Internet ergänzen oder mir Änderungsvorschläge senden (pentzlin@schuldrucker.de)

Zwölf Argumente für die Schuldruckerei

Roman Mangold, ehemaliger Vorsitzender des Arbeitskreises Schuldruckerei (AKS) hat diese Argumente für den Einsatz der „Freinet-Druckerei“ im „Schuldrucker“ (Mitteilungsblatt des AKS) im Juni 2001 verfasst:

  • Schuldruckerei ermöglicht künstlerisch/ästhetische Entscheidungen
  • Schuldruckerei fördert den sprachlichen Ausdruck
  • Schuldruckerei dient beim Erlernen der Rechtschreibung
  • Schuldruckerei schult die Motorik der Hand
  • Schuldruckerei ist konkretes Erfahren von Arbeitswelt
  • Schuldruckerei fördert Kommunikation
  • Schuldruckerei macht den Schulalltag zum Erlebnis
  • Schuldruckerei erzieht zu Primärtugenden
  • Schuldruckerei ermöglicht soziales Handeln
  • Schuldruckerei vermittelt Schlüsselqualifikationen und Lerntechniken
  • Schuldruckerei ist ökologisch verantwortungsbewusste Arbeit
  • Schuldruckerei fördert die Kreativität