paed.com
 Kontakt
 Impressum
 Home
Freinet
Elise u. Célestin
Pädagogik
Grundlagen
Institutionen
und Methoden
Literatur/Medien
von und über Freinet
Freinet-Online
Foren - Blog - ...
Schuldruck
-
Kindergarten
Schule
Freinet in CH/DE
PH und Uni
Fortbildung
Kommentar
Pressespiegel


Freinet-Pädagogik
Stand 2021

  • Forum Freinet

  • Die Institutionen
  • Arbeitsbibliothek
  • Ateliers

  • Gesprächsrunden

  • Klassenkorrespondenz
  • Klassenrat
  • Kr, Struktur
  • Kr, komm. Linkliste

  • Schuldruckerei

  • Verantwortliche

  • Wandzeitung
  • Wochenplan
  • Methoden
        die das Wort geben
        den freien Ausdruck fördern

  • Präsentationsformen
        nicht nur schriftlich

  • Bewertung

  • Den Kindern das Wort geben:
    In der Klassenkorrespondenz


    Die freinetische Klassenkorrespondenz ist keine typische Methode des Fremdsprachenunterrichts, keine Methode zur Unterstützung einer Schulpartnerschaft und kein Element des Sparte "Neue Medien". Diese eindemensionale Nutzung ist ehr ein Mißbrauch der Klassenkorrespondenz wie sie die Freinet-Pädagogik versteht .

    Die Klassenkorrespondenz ist vielmehr Möglichkeit die Hierarchie des Stoffes zu enthierarchisieren, sie aus der Hand des Lehrers zu nehmen und in die Hand der Kinder zu geben. Die im Klassenrat bereits angelegte Veröffentlichung der Lernvorhaben ermöglicht ja den Mitschülern zu deren Lernvorhaben eigene Fragen einzubringen, evtl. Arbeitsaufträge vorzuschlagen, die dann bei der Präsentation berücksichtigt werden und somit das Curriculum nach eigenen Interessen zu gestalten.

    Durch eine Korrespondenzklasse wird nun diese Basis verbreitert: In der Korrespondenz wird über eigene (auch noch nicht abgeschlossene) Lernvorhaben und Projekte berichtet und so der Korrespondenzklasse die Möglichkeit gegeben, ebenfalls Fragen und evtl. Arbeitsaufträge zu formulieren. Dadurch wird die schmale ortsgebundene Blickrichtung aufgebrochen und erweitert. (ein Beispiel: Stadtkinder erleben die Welt sicher anders als Landkinder)

    Natürlich können durch Korrespondenzklassen in anderen Ländern auch Sprachen gelernt werden, doch schränkt der Gebrauch der Fremdsprache die gewünschte Vielfalt der Klassenkorrespondenz möglicherweise durch mangelnde Sprachkenntnisse ein. Vielfach wird daher-vollkommen zu Unrecht - die Klassenkorrspondenz auch erst für höhere Klassen empfohlen. Die angestrebte Eindimensionalität (Spracherwerb) dieser Korrespondenzen geht an der Klassenkorrespondenz im Sinne Freinets im Ansatz vorbei.

      "Freinet hat von Anfang an das alte Mittel der Lektion und ihr "Werkzeug", das Schulbuch, als völlig untauglich flür ein kindgemäßes Lernen nach den Prinzipien seiner "natürlichen Methode" bezeichnet. Das Schulbuch ist zu engstirnig, wenig geeignet, geeignet, Neugierde und Wissensdurst zu wecken. "
      [Laun, R.: Freinet - 50 Jahre darnach, S. 58] Die Kinder schreiben persönliche Briefe an ihren jeweiligen Briefpartner, packen interessante Vorträge, Geschenke und die Klassenzeitung zu einem Pakt zusammen, dem ein gemeinsamer B r i e f beigelegt wird. Über die K l a s s e n - K o r r e s p o n d e n z tauschen Kinder gleicher Altersstufen ihre Erfahrungen und Arbeitsergebnisse zwischen verschiedenen Regionen aus. Ältere Schulklassen, besondes jene mit Fremdsprachenunterricht, können eine regelmäßige internationale Korrespondenz mit einem anderen Land oder Kontinent einrichten. (43) BARRÉ/BEAUGRAND betonen, daß die Schüler mit dem Briefwechel die Verpflichtung eingehen, sich den Zwängen der Kommunikation unterzuordnen, sich verständlich auszudrücken, genau zu sein, klar zu schreiben (S. 52-58). Sie erfahren die Folgen von Mißverständnis und Fehlinterpretation, erlernen Ausdrucksschärfe und Präzision."
      [ebenda, S. 71, Hervorhebungen und gesperrter Druck im Original]
    Das Zitat zeigt, daß die Klassenkorrespondenz ein konstitutiver Bestandteil einer Freientklasse ist, die didaktischen Zielsetzungen gehen weit über den fachlichen Rahmen hinaus.

    Die Klassenkorrespondenz ist also keine Zusatzaufgabe für Lehrer und Schüler, kein Schmankerl das den sonst trockenen Unterricht auflockert. Lernziele wie Ausdrucksschärfe und Präzision sind nicht Steckenpferd des Lehrers (Antworte im ganzen Satz!), sondern ergibt sich aus der Notwendigkeit heraus, verstanden zu werden.

    Natürlich können die "Neuen Medien" die Klassenkorrespondenz beleben. Die mögliche Beschleunigung durch E-Mail-Kontakte, die Präzisierung durch Videoaufnahmen sind jedoch zweischneidig.

    Kinder, die sich im Umgang mit den neuen Medien schwertun, z.B. weil sie zu Hause nicht über die erforderlichen Medien und Zugang zum Internet verfügen, geraten leicht ins Hintertreffen. Der gleiche Zugang zur Kommunikation ist dann nicht mehr gegeben, die Schnelligkeit der Kommunikation kann ebenfalls zur Barriere geraten. Schließlich liegt noch eine Gefahr darin, daß die an die Korrespondenzklasse weitergegebene Information (Videofilme, Tonkassetten, DVD's, Kopien, Power-Point-Präsentationen) durch ledigliches Zusammenstellen der Materialien zu umfangreich, zu unpersönlich gerät und von der Partnerklasse nicht mehr bewältigt werden kann.

    [... mehr]: Klassenkorrespondenz bei Christine Koitka



  • Beiträge in Freinet-Online zu Klassenkorrespondenz
  • Literaturangaben zu: Klassenkorrespondenz

  • Börse für Klassenkorrespondenz-Adressen - Suche und Finde

    Sie haben das Wort:

    Wenn Sie Fragen haben, sich der Diskussion zum Klassenkorrespondenz beteiligen oder ein Statement abgeben wollen, können sie das im Forum Freinet tun oder auch in Freinet-Online einen Beitrag schreiben.

  • freinet.paed.com wird von paed.com erstellt und liegt auf dem Server für Reformpädagogik
    paed.com ist unabhängig von weltauschaulichen Gruppen und politischen Parteien.
    paed.com ist aber nicht unpolitisch sondern "gehört auf die Seite des Kindes" (Zitat von Fritz Müller, Reformpädagoge)
    Impressum und Kontakte auf der Übersichtsseite von paed.com
    paed.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der Seiten, auf die Links weisen und von den Beiträgen, die in Foren und News-Content-Systemen abgelegt werden.
    Die Autoren tragen für diese Beiträge die alleinige Verantwortung.