lit_db 0.2.2adev.0341a © by Xenon
|
Titel: Der Osterhase von Una |
 |
Titel: | Der Osterhase |
Autor: | Una | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 49 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Una, 7 Jahre alt, Freie Schule LernZeitRäume Dossenheim, 2008
|
ID: 3666 | hinzugefügt von Jürgen an 21:38 - 27.7.2011 |
Titel: Wir überarbeiten Texte für eine Dichterlesung von Ulbrich, Simone |
 |
Titel: | Wir überarbeiten Texte für eine Dichterlesung |
Autor: | Ulbrich, Simone | Sprache: | deutsch |
Quelle: | | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | 2001 | | |
url: | |
Text:
Wir überarbeiten Texte für eine Dichterlesung - Konzeption und Erprobung einer Schreibkonferenz im Hinblick auf die Veränderung der Schreibmotivation bei ausgewählten Kindern einer vierten Klasse
Schlagworte:
Examensarbeit_Grundschulpädagogik
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1172 | hinzugefügt von Hagstedt an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Actualité de la pensée de Freinet von Ueberschlag, R. |
 |
Titel: | Actualité de la pensée de Freinet |
Autor: | Ueberschlag, R. | Sprache: | französisch |
Quelle: | dans: Bulletin des Amis de Freinet et de son mouvement, n° 47, 1987, pp. 3-17. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1987 | | |
url: | |
Text:
pas d’indications – keine Angaben
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1551 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 21:18 - 22.6.2005 |
Titel: Freinet von Ueberschlag, R |
 |
Titel: | Freinet |
Autor: | Ueberschlag, R | Sprache: | französisch |
Quelle: | dans: L'Education nationale, n° 801, 1966. | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1966 | | |
url: | |
Text:
pas d’indications – keine Angaben
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1549 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 21:16 - 22.6.2005 |
Titel: Gandhi et Freinet von Ueberschlag, R |
 |
Titel: | Gandhi et Freinet |
Autor: | Ueberschlag, R | Sprache: | französisch |
Quelle: | dans: Education populaire, n° 1, 1986, pp. 27 - 31. | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1986 | | |
url: | |
Text:
pas d’indications – keine Angaben
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1550 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 21:17 - 22.6.2005 |
Titel: Freinet : le flou et le mou von Ueberschlag, R |
 |
Titel: | Freinet : le flou et le mou |
Autor: | Ueberschlag, R | Sprache: | französisch |
Quelle: | dans: Bulletin des Amis de Freinet et de son mouvement, n° 53, 1990, pp. 39 - 44. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1990 | | |
url: | |
Text:
pas d’indications – keine Angaben
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1552 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 21:19 - 22.6.2005 |
Titel: Actualité de Freinet, ... von Ueberschlag, R |
 |
Titel: | Actualité de Freinet, ... |
Autor: | Ueberschlag, R | Sprache: | französisch |
Quelle: | dans: Bulletin des Amis de Freinet et de son mouvement, n° 57, 1992, pp. 19 - 20. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1992 | | |
url: | |
Text:
titre entier:Actualité de Freinet, une pédagogie pour temps d'incertitude
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1553 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 21:20 - 22.6.2005 |
Titel: Freinet-Pädagogik und Feste Feiern - oder vom Anspruch auf Glück von Ubeda, Balthasar Ramon |
 |
Titel: | Freinet-Pädagogik und Feste Feiern - oder vom Anspruch auf Glück |
Autor: | Ubeda, Balthasar Ramon | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Köln, Pädok I, Jahrbuch, S. 53 / aus: Multicarta 4 / 82 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.1983 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
Pädok_I
kein Summary verfügbar
Notiz:
Übersetzung von Ursula und Klaus Hoff
|
ID: 3349 | hinzugefügt von Jürgen an 02:36 - 23.7.2009 |
Titel: Wie modern ist Freinets Ecole Moderne? von Ubbelohde, Reiner |
 |
Text:
Wie modern ist Freinets Ecole Moderne?
Freinet, Dewey und die Moderne
REINER UBBELOHDE
Vortrag zum internationalen Symposion der Freinet-Pädagogik ("La vie rien que la vie" - Arbeit - Leistung - Glück) in Bremen 1999
Fragen und Versuche gehören zu den wichtigsten Elementen der Freinetpädagogik. Meine Annäherung an sie ähnelt den tastenden Versuchen, die Freinet für das schulische Lernen beschreibt und fordert.
Ich kann deshalb auf die im Titel gestellte Frage nach der Modernität der Freinetschen Pädagogik nicht ohne die biografisch getönte Beschreibung meiner Auseinandersetzung mit der Reformpädagogik und speziell der Freinetpädagogik eingehen. Ich will dies mit drei Fragen begleiten:
Warum spielte die Freinetpädagogik in der westdeutschen Pädagogik der 50er Jahre keine oder nur eine verkürzte Rolle? War sie zu "modern"?
Warum war die Wiederentdeckung der Freinetpädagogik in den späten 60er und in den 70er Jahren relativ folgenlos? War sie nicht "modern" genug?
Wie modern ist Freinets l'ecole moderne?
1. Warum spielte die Freinetpädagogik in der westdeutschen Pädagogik der 50er keine oder nur eine verkürzte Rolle? War sie zu "modern"?
Ich habe mich oft gefragt, warum meine praktische und theoretische Auseinandersetzung mit der Freinetpädagogik erst spät, nämlich in den letzten 10 Jahren erfolgte. In der pädagogischen Diskussion war sie ja spätestens seit ihrer Wiederbelebung durch J. Beck und H. Boehncke in den Jahrbüchern für Lehrer Anfang der 70er Jahre. Warum aber so spät, sieht man einmal ab von den verdienstvollen, aber um die politische Dimension verkürzten Bemühungen von H. Jörg und seinen Kolleginnen und Kollegen? Die Antwort gibt seit einiger Zeit die historische Forschung zur Reformpädagogik. Sie lässt sich auch an meinen persönlichen Erfahrungen nachvollziehen.
Schlagworte:
atsch-h8
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2698 | hinzugefügt von Jürgen an 08:09 - 15.12.2005 |
|