lit_db 0.2.2adev.0341a © by Xenon
|
Titel: Selbstbewertung von Irskens, Beate - Vogt, Herbert |
 |
Titel: | Selbstbewertung |
Autor: | Irskens, Beate - Vogt, Herbert | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Frankfurt, In: Qualität und Evaluation S. 147-150 | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.2000 | | |
url: | http://www.balance-paedagogik.de/lesen.html |
Text:
Selbstbewertung und kollegiale Beurteilung. Ein Vier-Phasen-Modell.
In: Beate Irskens/Herbert Vogt (Hrsg.): Qualität und Evaluation. Eine Orientierung - nicht nur für Kindertageseinrichtungen.
Schlagworte:
Kita, Hort, Kiga, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Frankfurt: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
|
ID: 2513 | hinzugefügt von Jürgen an 16:53 - 17.9.2005 |
Titel: Qualität im Dialog entwickeln von Irskens, Beate - Vogt, Herbert |
 |
Titel: | Qualität im Dialog entwickeln |
Autor: | Irskens, Beate - Vogt, Herbert | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Frankfurt, In: Beate Irskens/Herbert Vogt (Hrsg.): Qualität und Evaluation S. 81-88 | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.2000 | | |
url: | http://www.balance-paedagogik.de/lesen.html |
Text:
Qualität im Dialog entwickeln. Das Konzept des Kronberger Kreises.
In: Beate Irskens/Herbert Vogt (Hrsg.): Qualität und Evaluation. Eine Orientierung - nicht nur für Kindertageseinrichtungen.
Schlagworte:
Kita, Hort, Kiga, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Frankfurt: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
|
ID: 2512 | hinzugefügt von Jürgen an 16:50 - 17.9.2005 |
Titel: Qualität und Evaluation von Irskens, Beate - Herbert Vogt (Hrsg.) |
 |
Text:
Qualität und Evaluation. Eine Orientierung - nicht nur für Kindertageseinrichtungen.
Frankfurt/M,
Schlagworte:
Kita, Hort, Kiga, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-buch, kita-2000,
summary:
Kurzbeschreibung
Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement verändern die Praxis der sozialen Arbeit und der Organisationen. In diesem Entwicklungsprozess wird immer deutlicher, dass Qualität und Evaluation auf vielfältige Weise systematisch miteinander verbunden sind.Der Band beinhaltet Beiträge von Expertinnen und Experten, die sich konzeptionell und praktisch mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Auf diese Weise ist ein Orientierungshandbuch entstanden, das ebenso für einen Überblick zu der unübersichtlich gewordenen Diskussion wie auch als Einführung für praktische Entwicklungsprozesse genutzt werden kann.Das Arbeitsfeld Kindertagesstätten wurde exemplarisch ausgewählt. Die meisten Beiträge können jedoch auch für Fachkräfte aus anderen Bereichen als Orientierung dienen.
Notiz:
Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Verlag: Lambertus-Verlag (2000)
Broschiert und als TB
ISBN-10: 3170068288
ISBN-13: 978-3170068285
|
ID: 2525 | hinzugefügt von Jürgen an 17:55 - 17.9.2005 |
Titel: Etude longitudinale des carrières scolaires d‘anciens élèves ayant souffert d‘échecs scolaire von IPC Fribourg |
 |
Titel: | Etude longitudinale des carrières scolaires d‘anciens élèves ayant souffert d‘échecs scolaire |
Autor: | IPC Fribourg | Sprache: | französisch |
Quelle: | in: Bindestrich-33, p. 08 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 04.4.1999 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 762 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Schmetterlingsschule von Ingrisch, Lotte |
 |
Titel: | Schmetterlingsschule |
Autor: | Ingrisch, Lotte | Sprache: | deutsch |
Quelle: | ?, Verlag Österreich, Österr. Staatsdruckerei | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1990 | | |
url: | |
Text:
Schmetterlingsschule
oder
Die Veränderung der Welt im Kopf
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2349 | hinzugefügt von Jürgen an 08:14 - 8.9.2005 |
Titel: Wir wachsen von Frage zu Frage von Ingrisch, Lotte |
 |
Text:
Wir wachsen von Frage zu Frage<p>
aus: Die Schmetterlingsschule<p>
Die Schule lehrt uns, zu antworten. Aber sie soll uns lieber lehren zu fragen!
Antworten schließen unsere Augen, unsere Ohren, unsere Welt. <br>
Fragen öffnen sie. Jede Frage ist Anfang, jede Antwort ein Ende.
In der Frage fließen, in der Antwort erstarren wir. <p>
Schlagworte:
atsch-h3
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2597 | hinzugefügt von Jürgen an 23:07 - 28.9.2005 |
Titel: Célestin Freinet und die Schulbücher von Inderthal, Hanna |
 |
Text:
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Freinets Ansichten über Schulbücher
III. Alternativen zum Schulbuch
IV. Sind heutige Schulbücher Freinetgerecht?
Ein Vergleich
V. Thesenpapier zum Referat
VI. Praktische Anleitung des Seminars
VII. Literaturangaben
Schlagworte:
Seminararbeit, Hausaufgaben.de
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1505 | hinzugefügt von Jürgen an 00:32 - 22.6.2005 |
Titel: Méditions, instituttions et loi dans la classe von Imbert, F. |
 |
Titel: | Méditions, instituttions et loi dans la classe |
Autor: | Imbert, F. | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris dans:E.S.F. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1994 | | |
url: | |
Text:
Pédagogie institutionnelle tendance psychopédagogique
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1042 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 22:06 - 5.6.2005 |
Titel: Freinet-Pädagogik in der Hauptschule von Ihlenfeld, Elmar |
 |
Titel: | Freinet-Pädagogik in der Hauptschule |
Autor: | Ihlenfeld, Elmar | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Münster | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | 1984 | | |
url: | |
Text:
Freinet-Pädagogik in der Hauptschule
Schlagworte:
Examensarbeit_Sekundarstufenpädagogik
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1216 | hinzugefügt von Hagstedt an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Einführung eines Klassenrates von Iglesias, Svenja |
 |
Titel: | Einführung eines Klassenrates |
Autor: | Iglesias, Svenja | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Essen | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | 1999 | | |
url: | |
Text:
Einführung eines Klassenrates in einem 3. Schuljahr - Beratung und Erziehung zur Selbstregulierung von Konflikten
Schlagworte:
Examensarbeit_Grundschulpädagogik
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1146 | hinzugefügt von Hagstedt an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Wenn Unrecht zu Recht wird, ... bilden, bewegen, organisieren! von IGdazDAFbasisbildung |
 |
Text:
Auszug:
Wenn Unrecht zu Recht wird, ... bilden, bewegen, organisieren!Posted by IG Arbeitsbedingungen DaZ DaF Basisbildung on 2019/01/24“Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit. Bewegt euch, denn wir brauchen eure ganze Begeisterung. Organisiert euch, denn wir brauchen eure ganze Kraft.”... schreibt Antonio Gramsci vor 100 Jahren
Und heute?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Anti-Faschist*innen diffamiert werden, Bildung längst zu Ausbildung und Menschen zu Humankapital degradiert und nach Herkunft, Sprachen und sozialem Status kategorisiert und hierarchisiert werden, in der jegliche sozialen und ökonomischen Probleme kulturalisiert werden.
Mit Wertekursen soll eine nationale Kultur geschaffen und zu normalisieren und zu konservieren versucht werden.In der Erwachsenenbildung, der Elementarpädagogik und in Schulen werden Lehrende, Bildungs- und Sozialarbeiter*innen zu Wertepolizist*innen und Kulturvermittlerinnen verpflichtet.
Bildungsarbeiter*innen sollen, im Sinne der geistigen Landesverteidigung, ihren Beitrag leisten zur inneren und äußeren Sicherheit dieses Landes und sich dabei in Re-Nationalisierung üben.So wollen es Militärstrategen, die Migration als Gefahr für die nationale Sicherheit sehen.Statt Räume für Reflexionen und zusätzlichem Personal an Schulen wird eine Ombuds-stelle für „Wertefragen und Kulturkonflikte“ errichtet. Nicht gesprochen wird über Rassismus, den vor allem muslimische Schüler*innen tagtäglich erleben.
Schlagworte:
Elise-h16. lit_2019-art
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5488 | hinzugefügt von Jürgen an 23:47 - 11.6.2021 |
Titel: Communiqué: contre la reprise des essais nucléaires von ICEM |
 |
Titel: | Communiqué: contre la reprise des essais nucléaires |
Autor: | ICEM | Sprache: | französisch |
Quelle: | in: Bindestrich-21, S. 42 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 12.12.1995 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 580 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: ICEM - Wichtige französische öffentliche Grundschulen, die als Schulkonzept nach der Freinet-Pädagogik arbeiten (Stand 2009) von ICEM |
 |
Titel: | ICEM - Wichtige französische öffentliche Grundschulen, die als Schulkonzept nach der Freinet-Pädagogik arbeiten (Stand 2009) |
Autor: | ICEM | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche Heft 132, S. 67 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2010 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
FuV-132, lit_2010-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3591 | hinzugefügt von Jürgen an 06:57 - 7.7.2010 |
Titel: 55 congres international ICEM - Pedagogie Freinet von ICEM |
 |
Text:
55 congres international ICEM - Pedagogie Freinet
17-20.4.2021 in Reims
Schlagworte:
Elise-h20, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5389 | hinzugefügt von Jürgen an 18:25 - 9.4.2021 |
Titel: Répertoire des écrits de l'I.C.E.M von I.C.E.M. |
 |
Titel: | Répertoire des écrits de l'I.C.E.M |
Autor: | I.C.E.M. | Sprache: | französisch |
Quelle: | in : L'égouttoir. Bulletin I.C.E.M. Commission Formation, n° 5 (numéro spécial), sept. 1979. | Quellentyp: | Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1979 | | |
url: | |
Text:
pas d'indications
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2413 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 18:39 - 8.9.2005 |
Titel: our une méthode naturelle de lecture von I.C.E.M |
 |
Titel: | our une méthode naturelle de lecture |
Autor: | I.C.E.M | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris in:Casterman | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1980 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1762 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 18:19 - 28.7.2005 |
|