lit_db 0.2.2adev.0341a © by Xenon
|
Titel: Aufruf an alle FuV-Leser*innen von FuV-Team |
 |
Titel: | Aufruf an alle FuV-Leser*innen |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | |
Text:
Infos zur kommenden FuV: FuV - inklusiv?!
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5483 | hinzugefügt von Jürgen an 04:08 - 11.6.2021 |
Titel: Editorial: Liebe Leserin, lieber Leser! (FuV Heft 174) von FuV-Team |
 |
Titel: | Editorial: Liebe Leserin, lieber Leser! (FuV Heft 174) |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit_2020-art,
summary:
Laut gegen Nazis
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5531 | hinzugefügt von Jürgen an 18:37 - 18.6.2021 |
Titel: Inhaltsverzeichnis FuV Heft 174 von FuV-Team |
 |
Titel: | Inhaltsverzeichnis FuV Heft 174 |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit-2020-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5532 | hinzugefügt von Jürgen an 18:46 - 18.6.2021 |
Titel: Hast Du schon gehört... FuV 174 von FuV-Team |
 |
Titel: | Hast Du schon gehört... FuV 174 |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit_2020-art;
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5543 | hinzugefügt von Jürgen an 19:23 - 18.6.2021 |
Titel: Aufruf an alle FuV-Leserinnen von FuV-Team |
 |
Titel: | Aufruf an alle FuV-Leserinnen |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit_2020-art;
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5550 | hinzugefügt von Jürgen an 19:37 - 18.6.2021 |
Titel: Inhaltsverzeichnis FuV Heft 175 von FuV-Team |
 |
Titel: | Inhaltsverzeichnis FuV Heft 175 |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5586 | hinzugefügt von Jürgen an 00:59 - 1.8.2021 |
Titel: Vielfalt (er-)leben von FuV-Team |
 |
Titel: | Vielfalt (er-)leben |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 176 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
summary:
Zitate von Ingrid Dietrichm Célestin Freinet, Christian Hennig, Èlise Freinet, lit
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5587 | hinzugefügt von Jürgen an 01:02 - 1.8.2021 |
Titel: Infos - Termins - Ankündigungen -Nachrufe von FuV-Team |
 |
Titel: | Infos - Termins - Ankündigungen -Nachrufe |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 176 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
Wir suchen Dich...
... bist Du unsere Frau/unser Mann!
Wie kann so ein Praxis-Wissenschafts-Dialog aussehen?
Für dieses Vorhaben suchen wir Euch!
Jetzt anmelden: Freinet präsent renovieren!
Treffen vom 1. - 3. Oktober 2021
präsent (hoffentlich) im Mikado Bremen
Einladung zum bayerischen Freinet-Treffen vom
22. - 24. Oktober 20212
Burg Hoheneck in 91472 Ipsheim
Spielen in der Schule
Liebe Gnadenthalgruppe ...
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5593 | hinzugefügt von Jürgen an 01:26 - 1.8.2021 |
Titel: Reise zum Thema der nächsten FuV von FuV-Team |
 |
Titel: | Reise zum Thema der nächsten FuV |
Autor: | FuV-Team | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 176 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Redaktionsschluss 15.8.2021
|
ID: 5599 | hinzugefügt von Jürgen an 01:39 - 1.8.2021 |
Titel: Sichtweisen - Standpunkte - Ideen - Dialog von FuV-Redaktion |
 |
Titel: | Sichtweisen - Standpunkte - Ideen - Dialog |
Autor: | FuV-Redaktion | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche Heft 123, 2, S. 5 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2008 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2008-art, FuV-123
summary:
Was macht eine 'Freinet-Kita' aus? - Freinet-Pädagogik im Vorschulbereich
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3112 | hinzugefügt von Jürgen an 04:39 - 17.4.2008 |
Titel: Umgang mit Verschiedenheit als Aspekt von Schulkultur: Haltung zu und Interaktion mit verhaltensauffälligen Schülern an Freinet-Schulen von Fuhrmeister, Uta |
 |
Titel: | Umgang mit Verschiedenheit als Aspekt von Schulkultur: Haltung zu und Interaktion mit verhaltensauffälligen Schülern an Freinet-Schulen |
Autor: | Fuhrmeister, Uta | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Mainz | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.2008 | | |
url: | http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2008/1610/index.html |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2008-buch, Dissertation, Examensarbeit,
summary:
Zusammenfassung Die Integration verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler stellt besondere Herausforderungen an die Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern. Zum einen wirkt sich die spezielle Problematik dieser Schülergruppe auf die Beziehungsgestaltung mit Peers und Lehrpersonen aus, zum anderen werden auch spezifische methodische Änderungen im Unterrichts- und Lerngeschehen notwendig, um den Anforderungen, die auffällige Schüler an die Unterrichtsgestaltung stellen, gerecht zu werden. Dabei ist die Gruppe der auffälligen Schülerinnen und Schüler selbst sehr heterogen. Vor dem Hintergrund einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise von Auffälligkeit nähert sich diese Arbeit der Themenstellung der Integration verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler und legt dar, dass hier vor allem das Passungsverhältnis zwischen (auffälligem) Individuum und sämtlichen Systemen seiner Umwelt in eine Schieflage geraten ist. Auf dieser Basis wurde nach erfolgreichen Modellen der Integration verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler gesucht, wobei dem immer wiederkehrenden Verweis auf den hilfreichen Beitrag der Freinet-Pädagogik hierbei mit einer eigenen empirischen Studie nachgegangen wurde. An zwei Freinet-Schulen in Deutschland wurde mit Hilfe von teilnehmender Beobachtung, Interviews und Gruppendiskussion die Lehrersichtweise fördernder und hemmender Bedingungen des Integrationsgeschehens erhoben und analysiert. Dabei trat vor allem eine spezifische Haltung der Freinet-Lehrerinnen und Lehrer gegenüber den in der Literatur immer wieder als besonders schwierig dargestellten auffälligen Schülerinnen und Schülern zutage. Diese Einstellung besteht vor allem in der kompetenzorientierten Sicht der auffälligen Schülerinnen und Schüler, die ihre Stärken unterstützt. Auf dieser Basis wird durch viele pädagogische, beraterische und therapeutische Angebote bei den Prozessen, die noch nicht gelingen, angesetzt. Diese Haltung, die sich auch in entsprechenden Rahmenbedingungen ausdrückt (z.B. in Gremien, die die Partizipation der Kinder gewährleisten, oder in auf das Individuum abgestimmten Arbeitstechniken), wurde zusammen mit den Rahmenbedingungen als „Kernkategorie“ Schulkultur im Sinne der Grounded Theory gefasst. Indem die Lehrerinnen und Lehrer an beiden Schulen zuerst die besonderen Begabungen aller ihrer Schülerinnen und Schüler sahen und die auffälligen nicht als spezielle Gruppe heraushoben (die zudem nicht als immer störend oder „schwierig“ klassifiziert wurden), trugen sie nicht nur entscheidend zur gelingenden Integration dieser konkreten Schülerinnen und Schüler bei, sondern stellen auch ein Beispiel für die Erweiterung der pädagogischen Professionalität von Lehrern dar. Die anfängliche enge Fragestellung auf das Integrationsgeschehen von auffälligen Schülerinnen und Schülern konnte durch den Bezug zur Schulkultur und zum schulkulturellen Passungsverhältnis der Schüler erweitert werden. Die vorliegende Arbeit gibt so nicht nur Aufschluss über die Integrationspraxis an Freinet-Schulen, sondern auch über die verschiedenen Dimensionen ihrer jeweiligen Schulkultur.
Notiz:
Über die URL kann das Dokument als PDF-Datei bezogen werden
|
ID: 3552 | hinzugefügt von Jürgen an 04:15 - 7.6.2010 |
Titel: Ein Wort wider den frühen Wechsel zur Abstraktion von Fuhrer, Katharina; Primarschule Vingelz |
 |
Titel: | Ein Wort wider den frühen Wechsel zur Abstraktion |
Autor: | Fuhrer, Katharina; Primarschule Vingelz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 11-13 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4206 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
Titel: Esengo ya bomoyi. Ein Kulturprojekt mit afrikanischen Rhythmen von Fuhrer, Katharina; Müller, Lulu |
 |
Titel: | Esengo ya bomoyi. Ein Kulturprojekt mit afrikanischen Rhythmen |
Autor: | Fuhrer, Katharina; Müller, Lulu | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Zürich, Bindestrich 59, p. 6-8 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.09.2007 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2007-art, Bindestrich-59,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4027 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
Titel: Editorial: Rituale von Fuhrer, Katharina; Karin Zeugner; Müller, Lulu |
 |
Titel: | Editorial: Rituale |
Autor: | Fuhrer, Katharina; Karin Zeugner; Müller, Lulu | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Zürich, Bindestrich 58 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.5.2007 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
Bindestrich-58, lit_2007-art,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Zürich, FGS/GSEM, Case postale 1058, 8031 Zürich
|
ID: 3680 | hinzugefügt von user unknown an 06:02 - 28.7.2011 |
Titel: Ich du wir Gender von Fuhrer, Katharina |
 |
Titel: | Ich du wir Gender |
Autor: | Fuhrer, Katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich, Heft 55, p. 34 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 05.05.2006 | | |
url: | |
Text:
Ich du wir Gender: 36 Unterrichtseinheiten zur Geschlechtidentität mit TZT
Schlagworte:
Bindestrich-55, lit_2006-art
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2869 | hinzugefügt von Peter an 16:08 - 24.10.2006 |
Titel: Hineinblick: Spiegeleien - ein Gespräch mit Res Koeninger von Fuhrer, Katharina |
 |
Titel: | Hineinblick: Spiegeleien - ein Gespräch mit Res Koeninger |
Autor: | Fuhrer, Katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Aargau, in: Bindestrich 57, S. 4-5 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2007 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
Bindestrich-57, lit_2007-art
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2998 | hinzugefügt von Jürgen an 03:28 - 10.8.2007 |
Titel: Rituale - Ergebnisse einer Umfrage [Mittelstufe, Oberstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Einschulungsklasse] von Fuhrer, Katharina |
 |
Titel: | Rituale - Ergebnisse einer Umfrage [Mittelstufe, Oberstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Einschulungsklasse] |
Autor: | Fuhrer, Katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Zürich, Bindestrich 58, p. 13-14 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.05.2007 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2007-art, Bindestrich-58,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4013 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
Titel: Der Anfang vor dem Anfang. Gespräch mit Lulu Müller von Fuhrer, Katharina |
 |
Titel: | Der Anfang vor dem Anfang. Gespräch mit Lulu Müller |
Autor: | Fuhrer, Katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Zürich, Bindestrich 62, p. 20 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.06.2008 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2008-art, Bindestrich-62,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4065 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
Titel: Fehler. Gespräch mit der 3./4. Primarklasse Vingelz von Fuhrer, Katharina |
 |
Titel: | Fehler. Gespräch mit der 3./4. Primarklasse Vingelz |
Autor: | Fuhrer, Katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Zürich, Bindestrich 63, p. 14 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.06.2008 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2008-art, Bindestrich-63,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4081 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
Titel: Buch: Paul Michael Meyer "Lehrer sein - wenn Kinder Schule machen" von Fuhrer, katharina |
 |
Titel: | Buch: Paul Michael Meyer "Lehrer sein - wenn Kinder Schule machen" |
Autor: | Fuhrer, katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 67, p. 4 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.01.2010 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2010-art, Bindestrich-67, magazine_freinet-67
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4161 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
Titel: Loch im Socken von Fröhlich, Miriam |
 |
Titel: | Loch im Socken |
Autor: | Fröhlich, Miriam | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 39 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3662 | hinzugefügt von Jürgen an 21:28 - 27.7.2011 |
Titel: Inklusion - Tanz auf dem Vulkan I Eine Fortsetzung von Froese, Silvia; Scjeffler-Elz, Heike; Rosenbaum, Siegfried; Pappert, Stephan |
 |
Titel: | Inklusion - Tanz auf dem Vulkan I Eine Fortsetzung |
Autor: | Froese, Silvia; Scjeffler-Elz, Heike; Rosenbaum, Siegfried; Pappert, Stephan | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche 155, S. 50 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2016 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2016-art, fuv-155,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4897 | hinzugefügt von Jürgen an 01:46 - 25.3.2016 |
Titel: Eine Schule ohne Klingel und Stundenplanraster. Eine Kölner Grundschule à la Freinet von Frizen-Johanson, Rosi; Hoff, Klaus |
 |
Titel: | Eine Schule ohne Klingel und Stundenplanraster. Eine Kölner Grundschule à la Freinet |
Autor: | Frizen-Johanson, Rosi; Hoff, Klaus | Sprache: | deutsch |
Quelle: | päd.extra, Heft 10, S. 12-16 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.1987 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
päd_extra, lit_1987-art
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3438 | hinzugefügt von Jürgen an 23:39 - 24.7.2009 |
Titel: Freinet-Pädagogik Aktuell. von Fritschle, Franziska |
 |
Titel: | Freinet-Pädagogik Aktuell. |
Autor: | Fritschle, Franziska | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Ludwigsburg | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | 1997 | | |
url: | |
Text:
Freinet-Pädagogik Aktuell. Dargestellt am Beispiel der Anatole France
Schlagworte:
Examensarbeit_Grundschulpädagogik
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1140 | hinzugefügt von Hagstedt an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Vorstand AGF 22.8.96: AGF-Adresse c/o Rolf Müller; homepage www.klick.ch/schulen/freinet von Frischknecht, Dany |
 |
Titel: | Vorstand AGF 22.8.96: AGF-Adresse c/o Rolf Müller; homepage www.klick.ch/schulen/freinet |
Autor: | Frischknecht, Dany | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-24, p. 16-17 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 11.11.1996 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 619 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Pour lancer son journal, petit guide von Frischknecht, Danny (trad. Sylviane Amiet) |
 |
Titel: | Pour lancer son journal, petit guide |
Autor: | Frischknecht, Danny (trad. Sylviane Amiet) | Sprache: | französisch |
Quelle: | in: Bindestrich, Heft 55, p. 22 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 05.05.2006 | | |
url: | |
Text:
Pour lancer son journal, petit guide
Schlagworte:
Bindestrich-55, lit_2006-art
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2857 | hinzugefügt von Peter an 16:08 - 24.10.2006 |
Titel: So geht es auf unserer Homepage zu! www.schulnetz.ch/schulnetz/unterrichten/fachbereiche/freinet von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | So geht es auf unserer Homepage zu! www.schulnetz.ch/schulnetz/unterrichten/fachbereiche/freinet |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-25, p. 10-11 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 02.2.1997 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 631 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: zur Freinet-Homepage / premier rapport pour la Freinet-homepage www.d.frischknecht@klik.ch von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | zur Freinet-Homepage / premier rapport pour la Freinet-homepage www.d.frischknecht@klik.ch |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-23, p. 34 /35 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 06.6.1996 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 612 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: premier rapport pour la Freinet-homepage von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | premier rapport pour la Freinet-homepage |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | französisch |
Quelle: | in: Bindestrich-23, p. 34 /35 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.6.1996 | | |
url: | |
Text:
zur Freinet-Homepage / premier rapport pour la Freinet-homepage www.d.frischknecht@klik.ch
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 613 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: AGF Deutschschweiz: Suche nach Kontaktpersonen/Beisitzer von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | AGF Deutschschweiz: Suche nach Kontaktpersonen/Beisitzer |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-23, p. 33 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 06.6.1996 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 611 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Zum 100. Geburtstag von Freinet: Was ist mit der Schulreform los? von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | Zum 100. Geburtstag von Freinet: Was ist mit der Schulreform los? |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-22, p. 27 -28 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 03.3.1996 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 589 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: AGF Deutschschweiz: Jahresbericht des Präsidenten von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | AGF Deutschschweiz: Jahresbericht des Präsidenten |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-30, p. 37-38 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 05.5.1998 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 688 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: AGF Deutschschweiz: Jahresbericht des Präsidenten von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | AGF Deutschschweiz: Jahresbericht des Präsidenten |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-30, p. 37-38 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 05.5.1998 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 730 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Integration auf dem Prüfstand: begabte Kinder und Freinet-Pädagogik von Frischknecht, Danny |
 |
Titel: | Integration auf dem Prüfstand: begabte Kinder und Freinet-Pädagogik |
Autor: | Frischknecht, Danny | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-34, p. 22 -25 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 12.12.1999 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 782 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Projekt Lernwerkstatt Aufbau einer Lernwerkstatt für Kinder an der Hochschule Esslingen von Friesinger, Theresia; C. Fader; A. Zellmer; C. Herrmann; E. Schwarz; A. Pflüger |
 |
Titel: | Projekt Lernwerkstatt Aufbau einer Lernwerkstatt für Kinder an der Hochschule Esslingen |
Autor: | Friesinger, Theresia; C. Fader; A. Zellmer; C. Herrmann; E. Schwarz; A. Pflüger | Sprache: | deutsch |
Quelle: | München, Grin | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.2007 | | |
url: | https://www.grin.com/document/88482 |
Text:
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Wie Kinder sich bilden
2.1. Zwei kontroverse Bildungsmodelle der Postmoderne
2.2. „Wie Kinder sich bilden“ nach dem INFANS-Konzept und dem Bildungskonzept von G. Schäfer
2.3. Frühkindliche Bildung als Selbstbildung in einem sozialen Kontext
2.4. Was ist neu an den neuen Erkenntnissen der Hirnforschung?
2.5. Das neue Bild vom Kind, das neue Bild der ErzieherIn und die pädagogischen Konsequenzen
2.6. Noch keine nachhaltigen flächendeckende pädagogische Konsequenzen
3. Orientierungsplan Baden-Württemberg
3.1. Entstehung des Orientierungsplans
3.2. Kernaussagen des Orientierungsplans
3.3. Wissenschaftliche Begleitforschung
3.4. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
3.5. Relevante Ziele des Orientierungsplans für unsere Lernwerkstatt
4. Die Lernwerkstatt im Allgemeinen
4.1. Begriff Lernwerkstatt
4.2. Die erste Lernwerkstatt
4.3. Reggio-Pädagogik als Grundlage
5. Die Lernwerkstatt an unserer Hochschule
5.1. Der neue Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“
5.2. Die Lernwerkstatt an unserer Hochschule
5.2.1. Die Arbeit in der Großgruppe
5.2.2. Die Definition
5.2.3. Die Entstehung des Logos (Claudia Herrmann)
5.2.4. Die Entstehung des gemeinsamen Layouts (Anke Zellmer)
5.2.5. Die Entstehung der Homepage (Claudia Herrmann)
6. Mathematik in der Lernwerkstatt
6.1. Das Teilgruppenvorhaben im Gesamtzusammenhang des Projekts
6.2. Planung und Konzipierung der Mathe-Gruppe
7. Kleingruppenarbeit des Themengebietes Mathematik
7.1. Kleingruppe 1: Claudia Hermann und Elisa Schwarz
7.1.1. Allgemeines
7.1.2. Der Formen - Fühlkasten
7.1.3. Zuordnung Flächen – Körper
7.1.4. Das Kartenspiel
7.1.5. Die Sanduhr
7.1.6. Die Anleitungen
7.1.7. Reflexion
7.2. Kleingruppe 2: Andreas Pflüger und Anke Zellmer
7.2.1. Entwicklungen im ersten Projektsemester
7.2.2. Spektakuläre Seifenblasen
7.2.3. Balanceakt mit Zahlen
7.2.4. Weitere Entwicklungen
7.2.5. Reflexion
7.3. Kleingruppe 3: Theresia Friesinger und Claudia Fader
7.3.1. Planung/Konzipierung und Durchführung der einzelnen Experimente
7.3.2. Tandems innerhalb der Mathe-Gruppe
7.3.3. Mathematische Raumgestaltung der Mathegruppe
7.3.4. Ausprobieren der Experimente mit Kindern
7.3.5. Anleitungen
8. Erforderliche Weiterentwicklung der Lernwerkstattidee
9. Reflexion des Projekts und Fazit
10. Literatur
11. Anhang
1. Formen – Fühlkasten
2. Erwürfele dir des Gegners Karten
3. Mit Sand Zeit messen
4. Was ist das für eine Form ?
5. Zuordnung: Flächen –Körper
Was passt zusammen?
6. Was gehört zur Würfelzahl ?
7. Was gehört zur Würfelzahl ?
8. Der fantastische Würfel
9. Kunterbunte Rechenschlangen
10. Entwirre das Kuddelmuddel
11. Zahlen mal anders
12. Die zerbrochenen Zahlen
13. Körpermathe
14. Seifenblasen – einmal anders
15. Was kann ich mit meinem Körper messen?
16. Vergleichen, messen und bauen
17. Vergleiche - Wo passt mehr hinein?
18. Der Balanceakt mit Zahlen
19. Powerpoint-Präsentation
Abkürzungsverzeichnis
Schlagworte:
lit_2007-art, Projektarbeit
kein Summary verfügbar
Notiz:
Hochschule Esslingen
|
ID: 5355 | hinzugefügt von Jürgen an 23:57 - 18.4.2020 |
Titel: Erstschreiben im Spracherfahrungsansatz von Fries, Burkhardt |
 |
Titel: | Erstschreiben im Spracherfahrungsansatz |
Autor: | Fries, Burkhardt | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Augsburg | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | 1995 | | |
url: | |
Text:
Erstschreiben im Spracherfahrungsansatz mit Unterstützung der Schuldruckerei oder des Computers?
Schlagworte:
Examensarbeit_Grundschulpädagogik
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1137 | hinzugefügt von Hagstedt an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Eine Freinet-Schule auf dem Land von Fries, Burkhard |
 |
Titel: | Eine Freinet-Schule auf dem Land |
Autor: | Fries, Burkhard | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Basel, Weinheim; In: ahndbuch Freinet-Pädagogik, S. 82-100 | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1995 | | |
url: | |
Text:
Eine Freinet-Schule auf dem Land - in den 90ern. Kein Beitrag über die Schuldruckerei. In: Handbuch Freinet-Pädagogik. Eine praxisbezogene Einführung.
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2547 | hinzugefügt von Jürgen an 05:36 - 22.9.2005 |
Titel: Die Bedeutung der Beziehung für die Erforschung der Welt von Friedrich, Hedi |
 |
Titel: | Die Bedeutung der Beziehung für die Erforschung der Welt |
Autor: | Friedrich, Hedi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche (FUV) Nr. 118 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 12.2006 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2006-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2006,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3884 | hinzugefügt von Jürgen an 16:13 - 17.2.2012 |
Titel: Die Handarbeitswerkstatt von Friedemann, Heidi |
 |
Titel: | Die Handarbeitswerkstatt |
Autor: | Friedemann, Heidi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | o.O. | Quellentyp: | unveröffentlichtes Manuskript |
veröffentlicht am: | DD.MM.YYYY | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kita, kiga, hort, Kindergarten, kindertagesstätte, kita-buch, kita-2007, lit_2007-buch, Examensarbeit_kita,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Anfrage bei Lothar Klein: info@balance-paedagogik.de
|
ID: 3838 | hinzugefügt von Jürgen an 03:27 - 17.2.2012 |
Titel: Wo lernen wir (Gedicht) von Fried, Erich |
 |
Titel: | Wo lernen wir (Gedicht) |
Autor: | Fried, Erich | Sprache: | deutsch |
Quelle: | o.O., in: Bindestrich-09 p. 35 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 8.8.1991 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 323 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Die Pädagogik Célestin Freinets in Kindertagesstätten von Friebe, Doreen |
 |
Text:
Die Pädagogik Célestin Freinets in Kindertagesstätten
Inhalt
1 Einleitung 1
2 Erziehungskonzeption der Freinet Pädagogik 2
2.1 Den Kindern das Wort geben 2
2.1.1 Die zwei Arten, den Kindern das Wort zu geben 2
2.1.2 Der freie Ausdruck 2
2.1.3 Partizipation 3
2.2 Selbstbildung und Selbstverwirklichung 3
2.2.1 Eigenverantwortung und Selbstbildung 3
2.2.2 Arbeit und Selbstverwirklichung 4
2.3 Kinder und ihre Umwelt: tastendes Versuchen und entdeckendes Lernen 5
2.3.1 Méthode naturelle - Die natürliche Methode 5
2.3.2 Tâtonnement experimental - Tastendes Versuchen oder entdeckendes Lernen 5
2.4 Kinder und kooperative Arbeit 6
2.4.1 Der Erwachsene als Partner 6
2.4.2 Mit Kindern im Dialog 7
3 Zur Praxis der Freinet-Pädagogik in Kindertagesstätten 8
3.1 Kindzentrierung als pädagogische Grundhaltung 8
3.2 Äußere und innere Organisation 8
3.2.1 Äußere Organisation 8
3.2.2 Innere Organisation 10
3.3 Mit den Kindern arbeiten 12
3.3.1 Arbeit in der Werkstatt 12
3.3.2 Arbeit an Projekten 12
3.4 Anforderungen an die Erziehenden 13
3.4.1 "Planung anderer Art" 13
3.4.2 Der Austausch untereinander 14
4 Zur Umsetzung der Freinet-Pädagogik in Kindertagesstätten 16
5 Zusammenfassung 17
Quellen- und Literaturverzeichnis
1 Einleitung
In Deutschland ist die Grenze zwischen Kindergarten und Schule klar gezogen. Man stellt sich die Frage, ob nicht die Möglichkeit besteht, daß eine in der (Grund-) Schule angewandte Pädagogik auch in Kindergärten zur Anwendung kommen kann.
Die Pädagogik Célestin Freinets entstammt ursprünglich dem Gebiet der Schulpädagogik; sie wurde in der Schule für die Schule entwickelt und im Seminar wurde sie als Schulpädagogik vorgestellt. Jedoch findet sie, insbesondere in den letzten Jahren, auch immer mehr Anwendung in Kindertagesstätten.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst auf die Erziehungskonzeption Célestin Freinets eingehen, auf ihre Merkmale und Prinzipien, um anschließend einen Überblick darüber zu geben, wie diese Erziehungskonzeption in Kindertagesstätten zur Anwendung kommen kann und wie die konkrete Praxis der Freinet-Pädagogik in Kindertagesstätten aussieht.
2 Erziehungskonzeption der Freinet-Pädagogik
2.1 Den Kindern das Wort geben
2.1.1 Die zwei Arten, den Kindern das Wort zu geben
Eines der wesentlichen Grundprinzipien der Freinet-Pädagogik ist es, den Kindern das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit zuzugestehen. Dies impliziert, dass man den Kindern die Möglichkeit gibt, sich frei auszudrücken sowie sich untereinander frei auszutauschen. Von daher ist es eine der Grundlagen der gesamten Freinet-Pädagogik, den Kindern das Wort zu geben, was nach Lothar Klein auf zwei Ebenen vollzogen werden kann (vgl. Klein 2002, S. 27): zum Einen auf der Ebene des freien Ausdrucks, zum anderen auf der Ebene der Partizipation.
2.1.2 Der freie Ausdruck
Den Kindern das Wort geben, bedeutet auf der Ebene des freien Ausdrucks, sie zu animieren, Worte für das zu finden, was sie leben und erleben. Dabei geht es nicht darum, den Kindern einen "richtigen" Ausdruck zu vermitteln, ihre Aussagen zu bewerten oder zu interpretieren, im Gegenteil:
"Der freie Ausdruck braucht [...] den vollen Respekt der Erwachsenen. Der freie Ausdruck
muss den Kindern gehören. Erwachsene sollten das, was Kinder über sich preisgeben, nicht
benutzen." (Klein 2002, S. 29)
D.h., Voraussetzung des freien Ausdrucks ist eine aufmerksame, respektvolle Haltung des Erziehenden den Äußerungen der Kinder gegenüber, eine Haltung die frei von Zielen sein sollte (vgl. ebd., S. 29). So sollten die Erziehenden nicht versuchen zu ergründen, wenn Kinder etwas nicht mitteilen wollen. Auch sollte nicht versucht werden herauszufinden, was hinter dem Berichteten steckt. Vielmehr sollten die Kinder dazu angeregt werden, ihr Empfinden dem Berichteten gegenüber auszudrücken, also was es für sie bedeutet (vgl. ebd., S. 29). Zur Verwirklichung des freien Ausdrucks gibt es in der Freinet-Pädagogik mehrere Unterrichtstechniken, z.B. die freien Texte, die Schuldruckerei und die Klassenzeitung. Da die Kinder in den Kindertagesstätten in der Regel weder des Lesens noch des Schreibens mächtig sind, wird der freie Ausdruck dort anders realisiert. So finden Kreisgespräche bzw. Kinderkonferenzen statt, wo die Kinder über Alltägliches, über ihre Erlebnisse und Erfahrungen, berichten. Des Weiteren kommen zahlreiche freie Gestaltungstechniken zum Einsatz: freies Malen und Zeichnen, freies Musizieren, freies plastisches Gestalten v.a. mit Ton und Holz, freier Körperausdruck u.a.
2.1.3 Partizipation
Nach Lothar Klein ist Partizipation das selbstverständliche, umfassende, grundlegende Recht auf aktive Einmischung, wobei Ausgangs- und Endpunkt der Erwachsene und dessen Haltung ist, denn er hat die Aufgabe, die Kinder von sich aus regelmäßig über Angelegenheiten zu in-formieren, die diese betreffen und außerdem die Kinder um Rat zu fragen und deren Vorschläge und Ideen auch tatsächlich zu beherzigen (vgl. Klein 2002, S. 30).
2.2 Selbstbildung und Selbstverwirklichung
2.2.1 Eigenverantwortung und Selbstbildung
1968 wurde von der französischen Freinet-Bewegung eine Grundsatzerklärung, die "Charta der Modernen Schule", verabschiedet, in der es u.a. heißt:
"Wir lehnen es ab, seinem [des Kindes] Geist irgendeine unfehlbare und vorher festgelegte
Lehre aufzuzwingen." (Dietrich 1995, S. 293; Einfügung: D. F.)
Das bedeutet, dass die Freinet-PädagogInnen jegliche Art von didaktischen Programmen ablehnen, da sie sich nicht anmaßen wollen zu behaupten, sie wüssten, was für Kinder richtig ist. Es wird nicht versucht, den Kindern Wissen einzuflößen, das vielleicht irgendwann einmal für sie relevant sein könnte. Vielmehr wird versucht, den Kindern die Türen auf ihrem Entwicklungsweg zu öffnen, von denen man glaubt, sie seien für die Zukunftsbewältigung der Kinder wichtig. So gibt es Kompetenzen wie u.a. Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Lernbereitschaft, die den Kindern nahe gebracht werden sollen; auch über Werte und Allgemeinwissen machen die PädagogInnen sich Gedanken (vgl. Klein 2002, S. 40). Bei alledem wird den Kindern jedoch ein hohes Maß an Selbstverantwortung und Autonomie zugesprochen. Denn das Recht auf Selbstverwirklichung hat in der Pädagogik Freinets den gleichen Stellenwert wie das Recht auf Bildung. Das Lernen in der Freinet-Pädagogik ist ein selbstbestimmt gestaltetes. Das bedeutet, dass in einer Freinet-Gruppe niemals alle dasselbe zur gleichen Zeit tun, denn dies würde das Recht der Kinder auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit einschränken. Den Kindern dieses Recht einzuräumen bedeutet, konsequent bei ihren Bedürfnissen und Interessen anzusetzen, sie selbst über ihre Arbeitsinteressen entscheiden und ihre Arbeit organisieren zu lassen (vgl. ebd., S. 24). Dabei finden ihre differenzierten Interessen, Veranlagungen und Arbeits- bzw. Lernrythmen Berücksichtigung. Für die Praxis bedeutet das, dass den Kindern seitens der Erziehenden verschiedene Angebote unterbreitet werden und dass die Kinder selbst entscheiden, ob sie eines dieser Angebote annehmen wollen, welches der Angebote sie annehmen und wie sie damit verfahren. Denn eines wollen die Erziehenden auf keinen Fall: "dass Kinder den eigenen Konzepten angepasst werden" (ebd., S. 40).
2.2.2 Arbeit und Selbstverwirklichung
"Schaut den Kindern bei ihren Spielen zu, ihr werdet feststellen, daß sie ganz von ihrer Arbeit
gepackt sind, daß sie in einer ihren Bedürfnissen und ihrem Rhythmus angepassten Eigenwelt
leben. Mischen sich jedoch Erwachsene ein, so ist ihr ganzer Zauber zerstört." (Freinet 1979 2 ,
S.137)
Wie diesem Zitat zu entnehmen ist, ist das Spiel der Kinder nach Freinet etwas Ernsthaftes, Spannendes, Packendes. Erwachsene sollten sich jedoch aus dem Spiel heraushalten, die Kinder einfach spielen lassen, ihnen Zuspruch leisten, ihr Werk würdigen. Unter den Freinet-PädagogInnen ist Arbeit "eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung des Ichs", wobei Arbeit definiert wird als "die Fähigkeit, gestaltend zu wirken" (Klein/Vogt 1998, S. 74).
Für Kinder existiert in ihrem subjektiven Empfinden keine Trennung zwischen Arbeit und Spiel (vgl. Klein 2002, S. 24). Bauen sie z.B. Häuser aus Holzklötzen, ist zu beobachten, dass sie einander als "Bauarbeiter" bezeichnen, dass sie die Arbeit ernsthaft miteinander absprechen und koordinieren, auch wenn sie der Erzieherin gegenüber zuvor geäußert hatten, dass sie im Spiel Häuser bauen wollten. Im Prozess der Arbeit geht es den Kindern primär darum, sich selbst zu verwirklichen, denn indem sie schöpferisch tätig sind, setzen sie sich mit ihrer Innenwelt auseinander und bringen nach außen, was in ihnen ist (vgl. ebd., S. 26). Nach Paul Le Bohec kann ein solches Tun der Kinder sogar therapeutische Wirkung haben (Vgl. Hellmich/Teigeler 1995 3 , S. 141 ff.). Darüber hinaus werden dem Arbeiten auch bildende Eigenschaften zugeschrieben und zwar deshalb, weil Kinder im Umgang mit den Werkzeugen und Werkstoffen Erfahrungen sammeln und planvolles Verhalten lernen können. Freinet selbst äußerte diesbezüglich: "Durch Selbsttätigkeit wird aller Bildungserwerb erzielt" (Freinet 1979 2 , S. 16).
Das Resultat der Arbeit spielt eine sekundäre Rolle. Es geht den Kindern z.B. nicht darum, das perfekte Bild zu malen - im Gegenteil: Es geht um das Malen an sich. Sind die Kinder damit fertig, ist das entstandene Bild in der Regel bald vergessen, es liegt herum oder es wird nicht einmal fertig gestellt.
Weil die Arbeit für die Entwicklung des Ichs eine so große Rolle spielt, ist es Aufgabe der Erziehenden, den Kindern das Arbeiten zu ermöglichen. Kindertagesstätten, die sich an der Pädagogik Freinets orientieren, richten deshalb verschiedenste Ateliers ein, in denen die Kinder ungestört arbeiten und sich produktiv ausdrücken können. Auf die Arbeit in den Werkstätten werde ich weiter unten noch gesondert eingehen.
Schlagworte:
Hausarbeit, hausarbeiten.de, tastver, kiga, kita, Kindergarten, Kindertagesstätte, Hort, kita-buch, kita-2007, lit-2007_buch, examensarbeit_kita, e-book,
summary:
-
Notiz:
Bewertung: 1,7, Kosten: 6,99 €
TU-Dresden
Titel: Die Pädagogik Celestin Freinets in Kindertagesstätten
Veranstaltung: Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik
Autor:Doreen FriebeJahr: 2004
Seiten: 21
Archivnummer: V32311
ISBN (eBook): 978-3-638-33062-6
ISBN (Buch): 978-3-638-92972-1
DOI: 10.3239/9783638330626
Dateigröße: 228 KB
Sprache: Deutsch
|
ID: 1514 | hinzugefügt von Jürgen an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Paulo Freire + Freinet /(Rede an der Freinet-Lehrerforbildung in Brasilien) / conférence Nov. 1990 von Freire, Paulo |
 |
Titel: | Paulo Freire + Freinet /(Rede an der Freinet-Lehrerforbildung in Brasilien) / conférence Nov. 1990 |
Autor: | Freire, Paulo | Sprache: | deutsch |
Quelle: | o.O., in: Bindestrich-11, p. 08-09 / 10-11 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 01.1.1992 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 351 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Paulo Freire + Freinet / conférence Nov. 1990 von Freire, Paulo |
 |
Titel: | Paulo Freire + Freinet / conférence Nov. 1990 |
Autor: | Freire, Paulo | Sprache: | französisch |
Quelle: | o.O., in: Bindestrich-11, 10-11 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 1.1.1992 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 464 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Die Träume Freinets sind auch meine Träume von Freire, P. |
 |
Titel: | Die Träume Freinets sind auch meine Träume |
Autor: | Freire, P. | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche Heft 88, S. 5-6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.MM.YYYY | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-88
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 46 | hinzugefügt von Jürgen an 10:19 - 2.3.2004 |
Titel: L'éducation pratique de liberté von Freire, P |
 |
Titel: | L'éducation pratique de liberté |
Autor: | Freire, P | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris in: Ed. Cerf. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1971 | | |
url: | |
Text:
pas d'indications
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2354 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 17:32 - 8.9.2005 |
Titel: L\'éducation pratique de liberté von Freire, P |
 |
Titel: | L\'éducation pratique de liberté |
Autor: | Freire, P | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris in: Ed. Cerf. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1971 | | |
url: | |
Text:
pas d\'indications
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2355 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 17:33 - 8.9.2005 |
Titel: Pédagogie des opprimés von Freire, P |
 |
Titel: | Pédagogie des opprimés |
Autor: | Freire, P | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris in: Maspéro | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1974 | | |
url: | |
Text:
pas d'indications
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2356 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 17:34 - 8.9.2005 |
Titel: Fachtagung Freinetpädagogik 2022 von FreinÖ |
 |
Text:
Freitag 8.4.2022 bis 12.4. 2022 in Zellern/Amstetten/Niederösterreich
Schlagworte:
Elise-h20, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5388 | hinzugefügt von Jürgen an 18:14 - 9.4.2021 |
Titel: Ankündigungen und Termine von Freinetgruppewien |
 |
Text:
-
Schlagworte:
elise-h11, lit_2016-art, ÖA2,
summary:
Atelier Schule OÖ,, Stammtischtermine Wien, Seminare zur Freinetpädagogik an der PH Wien, Freinetpädagogik meets Radio Orange, Texte schreiben - ganz einfach?, Freinet-Flash - (Weltweite) Aktionswoche vom 10. - 16. Oktober 2016 anlässlich des 120 Geburtstags von Célestin Freinet
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4952 | hinzugefügt von Jürgen an 01:24 - 29.6.2017 |
Titel: Es muss vor allem ... von Freinet; Hövel Walter |
 |
Titel: | Es muss vor allem ... |
Autor: | Freinet; Hövel Walter | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche 151, S. 21 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2015 | | |
url: | |
Text:
Es (das Kind) muss vor allem in einer angemessenen Umgebung leben können, es darf nicht in in einem unserer modernen "Kerker für die gefangene Jugend" vor sich hin dämmern.
Schlagworte:
lit_2015-art, fuv-151,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4855 | hinzugefügt von Jürgen an 03:31 - 21.3.2016 |
Titel: Bildungspolitische Grundsätze der Freinet-Kooperative e.V. von Freinet-Kooperative e.V. Bremen |
 |
Titel: | Bildungspolitische Grundsätze der Freinet-Kooperative e.V. |
Autor: | Freinet-Kooperative e.V. Bremen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 63 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Diese Grundsätze orientieren sich an dem Text von Johannes Beck: 'Für einePädagogik zur Entfaltung des Reichtums der Bildung'
|
ID: 3669 | hinzugefügt von Jürgen an 22:01 - 27.7.2011 |
Titel: Freinet-Pädagogik - Ein Werk- und Atelierbuch von Freinet-Kooperative e.V. (Hrsg.) |
 |
Titel: | Freinet-Pädagogik - Ein Werk- und Atelierbuch |
Autor: | Freinet-Kooperative e.V. (Hrsg.) | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen | Quellentyp: | Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1994 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_1994-buch,
summary:
Eine Zusammenstellung von Beiträgen aus 18 Jahren Fragen und Versuche
aus dem Zeitraum 1976-1994<p>
Der Reader enthält auf 222 A4-Seiten viele Beiträge aus unserer Zeitschrift, die in
den ersten 18 Jahren veröffentlicht wurden.<br>
Grund genug, um Bilanz zu ziehen.<br>
Der Reader enthält Erfahrungsberichte, Arbeitsanleitungen, Ideen und praktische
Anregungen, Materialvorstellungen, Reflexionen und kritische
Auseinandersetzungen.... und vermittelt so ein vielfältiges Bild dessen, was in den
letzten 18 Jahren an LehrerInnenzusammenarbeit, schülerInnenorientiertem
Unterricht, an Selbstorganisation und Selbstverwaltung in der Klasse erreicht worden
ist, aber auch darüber, was noch zu tun bleibt.<p>
Themenbereiche:<p>
Lesen durch Schreiben<br>
Freie Texte<br>
Steine<br>
Freies Experimentieren<br>
Freinet mit geistig Behinderten<br>
Mathematik<br>
Natürliche Methode<br>
Freinet-Pädagogik für Erwachsene<br>
u.v.m.<p>
Notiz:
Zusammenstellung: Walter Hövel
Gestaltung: Birgitt Brand
|
ID: 2333 | hinzugefügt von Jürgen an 06:53 - 8.9.2005 |
Titel: Weiterbildung Freinet-Zertifikat. Ausschreibung der Freinet-Kooperative Deutschland von Freinet-Kooperative Deutschland |
 |
Titel: | Weiterbildung Freinet-Zertifikat. Ausschreibung der Freinet-Kooperative Deutschland |
Autor: | Freinet-Kooperative Deutschland | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Zürich, Bindestrich 61, p. 26 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2008 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2008-art, Bindestrich-61,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4057 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
Titel: Ausschreibung: Int. Symposium von Freinet-Kooperative Bremen |
 |
Titel: | Ausschreibung: Int. Symposium |
Autor: | Freinet-Kooperative Bremen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-38, p. 12 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.6.2001 | | |
url: | |
Text:
Ausschreibung: Int. Symposium zur Freinet-Pädagogik 2.-7.10.01 Uni Bremen. Thema Freier Ausdruck
Schlagworte:
freier-Ausdruck,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 847 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Weiterbildung Freinet-Zertifikat von Freinet-Kooperative Bremen |
 |
Titel: | Weiterbildung Freinet-Zertifikat |
Autor: | Freinet-Kooperative Bremen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 66, p. 26 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.11.2009 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2009-art, Bindestrich-66, magazine_freinet-66
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4157 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
Titel: Weiterbildung Freinet-Zertifikat (Ausschreibung) von Freinet-Kooperative Bremen |
 |
Titel: | Weiterbildung Freinet-Zertifikat (Ausschreibung) |
Autor: | Freinet-Kooperative Bremen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 67, p. 26-29 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.01.2010 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2010-art, Bindestrich-67, magazine_freinet-67
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4172 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
Titel: Was wir zu bieten haben... FuV 132 von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Was wir zu bieten haben... FuV 132 |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche Heft 132, S. 75 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2010 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
FuV-132, lit_2010-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3599 | hinzugefügt von Jürgen an 07:08 - 7.7.2010 |
Titel: Regionale Gruppen von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Regionale Gruppen |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche Heft 132, S. 76 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2010 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
FuV-132, lit_2010-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3600 | hinzugefügt von Jürgen an 07:09 - 7.7.2010 |
Titel: Kontaktdressen FuV 132 von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Kontaktdressen FuV 132 |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, In: Fragen und Versuche Heft 132, S. 77 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2010 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
FuV-132, lit_2010-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3601 | hinzugefügt von Jürgen an 07:10 - 7.7.2010 |
Titel: Regionale Gruppen von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Regionale Gruppen |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, FuV 166 Dezember 2018, S. 56-57 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2018 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
FuV 166, lit_2018-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5286 | hinzugefügt von Jürgen an 00:39 - 7.4.2020 |
Titel: KooperationsparterInnen von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | KooperationsparterInnen |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, FuV 166 Dezember 2018, S. 57 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2018 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
FuV 166, lit_2018-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5287 | hinzugefügt von Jürgen an 00:40 - 7.4.2020 |
Titel: Hast Du schon gehört... von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Hast Du schon gehört... |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | |
Text:
Café Freinet: https://bbb.frei.nat.eu/b/ben-w2w-8vp-ane
MV vom 5.-9.1.2022 im Flensunger Hof https://www.flensungerhof.de
Freinettreffen in Köningsdorf vom 7.-9. Mai 2021 E-Mail: rosa_kraus@web.de
Freinet renovieren vom 1.-3. Oktober 2021
Gnadenthal-Treffen 5.-10-11-2021 E-Mail: michael.sandmann2@gmx.de
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5477 | hinzugefügt von Jürgen an 03:34 - 11.6.2021 |
Titel: Was wir zu bieten haben... von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Was wir zu bieten haben... |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | https://freinet-kooperative.de/verein/material/ |
Text:
Bücher - Filme - Praxis CDs - Flyer der Kooperative - FuV aktuell im Download für Mitglieder
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5478 | hinzugefügt von Jürgen an 03:42 - 11.6.2021 |
Titel: Regionale Gruppen - Adressen - Termine von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Regionale Gruppen - Adressen - Termine |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5479 | hinzugefügt von Jürgen an 03:44 - 11.6.2021 |
Titel: Kooperations-Partner*innen von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Kooperations-Partner*innen |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5480 | hinzugefügt von Jürgen an 03:47 - 11.6.2021 |
Titel: Impressum - Über die FuV u.a von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Impressum - Über die FuV u.a |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | https://freinet-kooperative.de |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5481 | hinzugefügt von Jürgen an 04:01 - 11.6.2021 |
Titel: Neuigkeiten, news, nouvelles, novedades!!! von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Neuigkeiten, news, nouvelles, novedades!!! |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 175 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2021 | | |
url: | httpS://bbb.frei-net.eu/b/ben-w2w-8vp-ane |
Text:
Café Freinet: Sonntag Vormittags
9:00 - 10:00 Uhr Erzählen, technische Fragen
10:00 -12:00 Uhr in einer Gruppe deiner Wahl (in Breakout-Räumen)
oder in einer eigenen Freinet-Lounge anmelden: freinet@edu-net.eu
Schlagworte:
fuv-175, lit_2021-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5484 | hinzugefügt von Jürgen an 04:17 - 11.6.2021 |
Titel: Inhaltsverzeichnis von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Inhaltsverzeichnis |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 4 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5499 | hinzugefügt von Jürgen an 05:43 - 12.6.2021 |
Titel: Weiterbildung: Adler steigen keine Treppen von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Weiterbildung: Adler steigen keine Treppen |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 42 - 45 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5510 | hinzugefügt von Jürgen an 06:31 - 12.6.2021 |
Titel: Hast Du schon gehört, dass... (H. 168) von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Hast Du schon gehört, dass... (H. 168) |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 50 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5513 | hinzugefügt von Jürgen an 06:39 - 12.6.2021 |
Titel: Was wir zu bieten haben ... (H.168) von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Was wir zu bieten haben ... (H.168) |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 51 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5514 | hinzugefügt von Jürgen an 06:41 - 12.6.2021 |
Titel: Regionalgruppen / Kooperationspartner*innen (H-168) von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Regionalgruppen / Kooperationspartner*innen (H-168) |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 52 -54 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5515 | hinzugefügt von Jürgen an 06:43 - 12.6.2021 |
Titel: Impressum - div. (H-168) von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Impressum - div. (H-168) |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 55 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5516 | hinzugefügt von Jürgen an 06:47 - 12.6.2021 |
Titel: Impressum - div. (H-168) von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Impressum - div. (H-168) |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, H. 168 S. 55 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2019 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-168, lit_2019-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5517 | hinzugefügt von Jürgen an 06:48 - 12.6.2021 |
Titel: Was wir zu bieten haben... von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Was wir zu bieten haben... |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit_2020-art;
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5546 | hinzugefügt von Jürgen an 19:30 - 18.6.2021 |
Titel: Regionale Gruppen - Adressen - Termine FuV Heft 174 von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Regionale Gruppen - Adressen - Termine FuV Heft 174 |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit_2020-art;
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5547 | hinzugefügt von Jürgen an 19:32 - 18.6.2021 |
Titel: Kooperations-Partner*innen von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Kooperations-Partner*innen |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 174 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-174, lit_2020-art;
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5548 | hinzugefügt von Jürgen an 19:33 - 18.6.2021 |
Titel: Was wir zu bieten haben... von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Was wir zu bieten haben... |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 176 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5596 | hinzugefügt von Jürgen an 01:35 - 1.8.2021 |
Titel: Regionale Gruppen - Adressen - Termine FuV Heft 176 von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Regionale Gruppen - Adressen - Termine FuV Heft 176 |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 176 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5597 | hinzugefügt von Jürgen an 01:36 - 1.8.2021 |
Titel: Impressum - Über die FuV u.a von Freinet-Kooperative |
 |
Titel: | Impressum - Über die FuV u.a |
Autor: | Freinet-Kooperative | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Prinzhöfte, Fragen und Versuche, Heft 176 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2021 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2021-art, fuv-h176,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5598 | hinzugefügt von Jürgen an 01:37 - 1.8.2021 |
Titel: Ankündigungen und Termine - Elise 8 von freinet-gruppe-wien |
 |
Titel: | Ankündigungen und Termine - Elise 8 |
Autor: | freinet-gruppe-wien | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, Elise 8, S. 20 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.4.2015 | | |
url: | |
Text:
Stammtische der Freinet Gruppe Wien 2015
Freinet Ostertreffen 2015
Gründung des Dachverbandes Österreich 2015
Schlagworte:
elise-h08, lit_2015-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4805 | hinzugefügt von user unknown an 23:54 - 4.4.2015 |
Titel: Ankündigungen und Termine von Freinet-Gruppe-Wien |
 |
Text:
Schau mit
Überparteiliches Netzwerk für kindergerechte Schulen 2019
http://schaumonito.at/2019/03/13/save-the-date-ein-bildungs-kongress-von-schulautonomie-monitoring-oesterreich-ueberparteiliches-netzwerk-fuer-kindergerechte-schulen-austausch-vernetzung-aufbruch/
Fachtagung Freinetpädagogik Österreich 2019
Nur die Praxis verändert die Wirklichkeit
https://aufdraht.org/fachta-gung-freinet-2019/
Schlagworte:
Elise-h16,lit_2019.art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5496 | hinzugefügt von Jürgen an 01:33 - 12.6.2021 |
Titel: Impressum von Freinet-Gruppe-Wien |
 |
Text:
freinet gruppe wien
c/o OVS Zennerstraße 1
1140 Wien
ZVR 353258853
Schlagworte:
Elise-h16, lit_2019-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5497 | hinzugefügt von Jürgen an 01:38 - 12.6.2021 |
Titel: Ankündigungen - Termine H 19 von Freinet-Gruppe-Wien |
 |
Titel: | Ankündigungen - Termine H 19 |
Autor: | Freinet-Gruppe-Wien | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, Elise Heft 19 freinet-gruppe-wien, S. 22 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2020 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
Elise-h19, lit_2020-art,
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 5562 | hinzugefügt von Jürgen an 21:18 - 20.6.2021 |
Titel: 2004 Congrès Suisse von Freinet-Gruppe Zug-Zürich |
 |
Titel: | 2004 Congrès Suisse |
Autor: | Freinet-Gruppe Zug-Zürich | Sprache: | französisch |
Quelle: | o.O., in: Bindestrich 45 p. 41-42 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 06.06.2003 | | |
url: | |
Text:
2004 Congrès Suisse /Freinet Kongress Cham (ZG)
Schlagworte:
Bindestrich-45
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1345 | hinzugefügt von Jürgen an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Internationales Symposium 100 Jahre Freinet, Wien 20.-22. November 1996 von Freinet-Gruppe Wien |
 |
Titel: | Internationales Symposium 100 Jahre Freinet, Wien 20.-22. November 1996 |
Autor: | Freinet-Gruppe Wien | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich-24, p. 36 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 11.11.1996 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 625 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Stammtische 2011 / 2012 von Freinet-Gruppe Wien |
 |
Titel: | Stammtische 2011 / 2012 |
Autor: | Freinet-Gruppe Wien | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, in: Elise 2, S. 27 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h02,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4294 | hinzugefügt von Jürgen an 19:05 - 25.4.2012 |
Titel: Noten - benoten /Werte -bewerten. Diskussion in der Freinet-Gruppe Ostschweiz von Freinet-Gruppe Ostschweiz |
 |
Titel: | Noten - benoten /Werte -bewerten. Diskussion in der Freinet-Gruppe Ostschweiz |
Autor: | Freinet-Gruppe Ostschweiz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | o.O., in: Bindestrich-07 p. 17 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 1.1.1991 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 283 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Wochenplan /plan de travail (2) Diskussion /discussion von Freinet-Gruppe Ostschweiz |
 |
Titel: | Wochenplan /plan de travail (2) Diskussion /discussion |
Autor: | Freinet-Gruppe Ostschweiz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | o.O., in: Bindestrich-07 p. 40 - 48 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 1.1.1991 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
summary:
-
keine Notizen verfügbar
|
ID: 289 | hinzugefügt von Peter an 12:12 - 28.10.2002 |
Titel: Dialoghi a Distanza von Freinet,Célestin |
 |
Titel: | Dialoghi a Distanza |
Autor: | Freinet,Célestin | Sprache: | italienisch |
Quelle: | o.O., Nuova italia | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1997 | | |
url: | |
Text:
Dialoghi a Distanza - a cura dei Quaderni die Cooperazione Educativa
Schlagworte:
A-Célestin-Freinet
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 2751 | hinzugefügt von user unknown an 18:03 - 6.2.2006 |
Titel: L'expérience tâtonnée von Freinet,C. |
 |
Titel: | L'expérience tâtonnée |
Autor: | Freinet,C. | Sprache: | französisch |
Quelle: | Cannes in: C.E.L., coll. Brochures d'Education Nouvelle Populaire n° 36. | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1948 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1777 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 18:36 - 28.7.2005 |
Titel: Essai de psychologie... von Freinet,C. |
 |
Titel: | Essai de psychologie... |
Autor: | Freinet,C. | Sprache: | französisch |
Quelle: | Cannes in: Edition de l'Ecole Moderne Française. | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1990 | | |
url: | |
Text:
titre entier:Essai de psychologie sensible appliquée l'éducation
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1778 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 18:38 - 28.7.2005 |
Titel: La pratique du texte libre von Freinet,C. |
 |
Titel: | La pratique du texte libre |
Autor: | Freinet,C. | Sprache: | französisch |
Quelle: | in : L'Educateur, n° 2, octobre 1962. | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1962 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1795 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 18:58 - 28.7.2005 |
Titel: Les techniques Freinet de l'école moderne von Freinet,C. |
 |
Titel: | Les techniques Freinet de l'école moderne |
Autor: | Freinet,C. | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris in: A. Colin, coll. Bourrelier, pp. 51 - 59. | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1975 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 1796 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 18:59 - 28.7.2005 |
Titel: Élise et Célestin Freinet - Souvenirs de notre vie von Freinet, Madeleine |
 |
Titel: | Élise et Célestin Freinet - Souvenirs de notre vie |
Autor: | Freinet, Madeleine | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris, Èditeuer Stock | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1997 | | |
url: | |
Text:
Élise et Célestin Freinet Souvenirs de notre vie Tome 1 1896 1940
Schlagworte:
lit_1997-buch
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3834 | hinzugefügt von Jürgen an 05:25 - 8.2.2012 |
Titel: Nascita di una pedagogia popolare, Introduzione di Giuseppe Tamagnini von Freinet, Elise und Freinet C. - Introduzione di Tamagnini, Giuseppe |
 |
Titel: | Nascita di una pedagogia popolare, Introduzione di Giuseppe Tamagnini |
Autor: | Freinet, Elise und Freinet C. - Introduzione di Tamagnini, Giuseppe | Sprache: | italienisch |
Quelle: | Firenze : La nuova Italia - XXXVIII, 195 p | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.1955 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_1955-buch, Elise-Freinet, elise-freinet_prim
kein Summary verfügbar
Notiz:
Übersetzung von: Naissance d'une pedagogie populaire
|
ID: 3478 | hinzugefügt von Jürgen an 20:03 - 26.7.2009 |
Titel: Vous avez un enfant von Freinet, Elise und Freinet C. |
 |
Titel: | Vous avez un enfant |
Autor: | Freinet, Elise und Freinet C. | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris dans: Eds de la Table Ronde | Quellentyp: | Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1962 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
Elise-Freinet, elise-freinet_prim, A-Célestin-Freinet
kein Summary verfügbar
Notiz:
Mitautorin der Neubearbeitung von Célestin Freinet: Conseils aux Parents (1943) (ID)
|
ID: 985 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 02:19 - 5.6.2005 |
Titel: Erziehung ohne Zwang - Der Weg Célestin Freinets von Freinet, Elise |
 |
Text:
-
Schlagworte:
Elise-Freinet, elise-freinet_prim
kein Summary verfügbar
Notiz:
in deutscher Übersetzung:
Jörg, Hans
|
ID: 65 | hinzugefügt von Jürgen an 12:59 - 17.12.2004 |
Titel: Principe d'Alimentation rationnelle von Freinet, Elise |
 |
Titel: | Principe d'Alimentation rationnelle |
Autor: | Freinet, Elise | Sprache: | französisch |
Quelle: | Vence, dans: Editions de l'Imprimerie à l'Ecole. | Quellentyp: | Artikel aus Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.1935 | | |
url: | |
Text:
titre entier: Principe d'Alimentation rationnelle (Menus naturistes et 250 recettes naturistes)
Schlagworte:
Elise-Freinet, elise-freinet_prim
summary:
mit 250 Rezepten
keine Notizen verfügbar
|
ID: 974 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 01:47 - 5.6.2005 |
Titel: Le dessin libre von Freinet, Elise |
 |
Titel: | Le dessin libre |
Autor: | Freinet, Elise | Sprache: | französisch |
Quelle: | Cannes,dans: C.E.L., coll. Brochures d'Education Nouvelle Populaire n° 9 [ | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.1938 | | |
url: | |
Text:
en collaboration avec M. Devan
Schlagworte:
Elise-Freinet, elise-freinet_prim
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 975 | hinzugefügt von Nathalie Cambon an 01:50 - 5.6.2005 |
|